Kirchenmusiker

Martinikantor Dr. Ulf Wellner

Dr. Ulf Wellner, Martinikantor Minden

Ulf Wellner wurde 1977 in Hannover geboren. Seine erste musikalische Ausbildung erhielt er im Knabenchor Hannover. Er studierte Kirchenmusik in Leipzig (Arvid Gast – Orgel, Volker Bräutigam – Improvisation, Roland Börger – Chorleitung und Horst Neumann – Orchesterdirigieren) und als Erasmus-Stipendiat in Antwerpen (Joris Verdin – Orgel). Nach dem A-Examen war er Assistent des Leipziger Nikolaikantors und des Leipziger Universitätsmusikdirektors, 2004/2005 selbst amtierender Universitätsmusikdirektor.

Seit 1999 beschäftigt er sich intensiv mit der Michael-Praetorius-Forschung. 2008 wurde er mit einer Arbeit über die Titelholzschnitte der Praetorianischen Drucke zum Dr. phil. promoviert. Auch die wissenschaftliche Beschäftigung mit J. S. Bach ist ein Spezialgebiet Ulf Wellners. So entdeckte er 2009 J. S. Bachs persönliche Preziosentruhe im Meißner Dom und wertete diese wissenschaftlich aus. Das Objekt befindet sich seither im Leipziger Bacharchiv. 2009 bis 2013 wirkte Wellner als Jacobikantor in Lübeck. Seit 2013 ist er als Martinikantor in Minden tätig. Sein Interesse gilt der Vielfalt der Musik vom Mittelalter bis zur Gegenwart, wobei Wellners Schwerpunkt im Norddeutschen Barock und bei Johann Sebastian Bach liegen.

Als Organist und Dirigent gastiert er im In- und Ausland. Eine enge Zusammenarbeit verbindet ihn mit dem Ensemble Canto armonico in Boston (Konzertreisen und CD-Produktionen). Er hält regelmäßig musikwissenschaftliche Vorträge und ist Autor verschiedenster Publikationen (u.a. Bach-Jahrbuch, Buxtehude-Studien, Praetorius-Blätter). Seit 2015 ist Ulf Wellner auch Dozent für Musikgeschichte an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford.

Ihre Ansprechpartner für Kirchenmusik

Martinikirche

für Orgel, Ev. Kantorei, Bläserkreis, Collegium Musicum und Blockflötenkreis: 

Martinikantor Dr. Ulf Wellner: 0571 / 91 19 02 64; wellner@martinigemeinde.de

 

Erlöserkirche

Bläserkreis: Delef Wolschendorf, 0571 / 2 97 25

Singkreis: Richard Wolschendorf, 05734 / 665 5833

Close Window